Erlebe den goldenen Herbst im Spessart

Der Spessart ist das größte zusammenhängende Waldgebiet aus Laubmischwäldern in Deutschland. Das Mittelgebirge liegt zwischen der Rhön und Odenwald in Bayern und Hessen. Die Schneewittchenstadt Lohr am Main liegt inmitten herrlicher Spessartwälder idyllisch am Main. Auf den Spuren von Schneewittchen und den Spessarträubern gibt es wunderschöne Rad- und Wanderwege für lange Spaziergänge an der frischen…

Der erste Waldkindergarten in Remlingen hat eröffnet

Auf der Erwinwiese in Remlingen können die Kindergartenkinder das ganze Jahr ungestört in der freien Natur spielen und sich bewegen. Der Gruppenraum ist die Natur, mit allem was diese an Naturmaterialien wie Rinden, Zapfen und Moos bereithält. Das Spielen im Freien regt die Fantasie und Kreativität an. Durch das Spielen in der Natur erleben die…

Sabine Sitter stellt die neue „Landrätin“ vor

Die Landrätin des Landkreises Main-Spessart präsentiert in den Erlenbacher Weinbergen „Die Landrätin“ einen Rotling Secco Perlwein. Die Veranstaltung fand aufgrund der Corona Situation auch in der zweiten Auflage nur im kleinen Rahmen in den Erlenbacher Weinbergen an der Teufelshütte statt. Als erste Frau an de Spitze des Landkreises Main-Spessart ist das Thema „Gleichstellung“ für Landrätin…

Gadheim – Der neue Mittelpunkt der EU

Wo liegt der Mittelpunkt der EU? Nach dem Austritt Großbritanniens zum 01.02.2020 wird ein kleines Dorf in Unterfranken der neue Mittelpunkt der EU. Das geografische Zentrum Europas liegt auf einem Acker in Gadheim, ein Ortsteil von Veitshöchheim. In Veitshöchheim findet man die ehemalige Sommerresidenz der Würzburger Fürstbischöfe. Das 1680 bis 1682 erbaute Schloss wurde von…

Erlabrunner Käppele

Im Jahre 1875 hat die Witwe Katharina Küffner aus Leinach die heutige Kapelle „Zu Ehren Maria Hilf“ errichten lassen. In der kleinen Wallfahrtskapelle bei Erlabrunn auf dem Volkenberg ist eine Marienstatue zu finden. Von dem Erlabrunner Käppele aus hat man einen wunderschönen Ausblick auf das Maintal. Der Volkenberg, der mit Schwarzkiefern bewachsen ist, bietet zahlreiche…

Immer die Sonne im Blick

Ich liebe Sonnenblumen mit ihren großen nickenden Blütenkörben. Diese können bis zu einem Durchmesser von 40 Zentimetern aufweisen. Die Blütenkörbe wenden sich immer dem Sonnenlicht zu, deshalb werden sie auch Kompasspflanzen genannt. Jedoch nur die Blätter und Knospen der jungen Pflanzen. Sonnenblumen mit Blüten und Fruchtständen weisen in der Regel in Richtung Osten. Die Sonnenblume…

„Weg der Lieder“ neu in Greußenheim

Karin Kuhn, Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Greußenheim übergab der Öffentlichkeit am Sonntag, den 01.08.2021, um 15 Uhr den „Weg der Lieder“. Auf sieben verschiedenen Tafeln sind Liedtexte abgedruckt, die gerade in Zeiten der Pandemie zum Singen einladen. Der musikalische Rundgang bietet auch herrliche Ausblicke und Momente zum Innehalten. Auch Lust zum Singen bekommen? Dann „Wohlauf,…

Alter Landesgartenschaupark Würzburg

Im Jahre 1990 fand in der Barockstadt Würzburg die bayrische Landesgartenschau statt. Noch heute kommen viele Besucher, um die Idylle des liebevoll angelegten Park zwischen Mainufer und Festung Marienberg zu genießen. Die Anlage bietet verschiedene Areale, die jeweils unterschiedlich gestaltet sind. Man findet Gärten der Partnerstädte, die sich herrlich in die Landschaft integrieren. Herrlich duftende…

Kloster Bronnbach

Im lieblichen Taubertal, auf der Gemarkung Reichholzheim im Main-Tauber-Kreis findet man das Kloster Bronnach. Im Bauernkrieg 1525 wurde das Kloster von aufständischen Bauern geplündert und teilweise zerstört. Von 1803 bis 1986 war das Kloster im Besitz des Fürstenhauses Löwenstein-Wertheim-Rosenberg. 1986 erwarb der Main-Tauber-Kreis die Klosteranlage. Noch heute sind Führungen im Kloster und der Klosterkirche möglich,…

Gemünden am Main

In Gemünden mündet die Sinn in die Fränkische Saale und dann in den Main. Deswegen wird Gemünden auch die „Drei-Flüsse-Stadt“ genannt. Auf einem Felsen über der Stadt Gemünden findet man die Burgruine „Scherenburg“. Im Innenhof der Burgruine finden die bekannten „Scherenburgfestspiele“ statt. Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul Sehr schöne Aussicht von der Ruine Scherenburg