Die Geschichte des Klosters Oberzell

Das Kloster Oberzell, welches 1128 durch Johannes und seinen Bruder Heinrich gegründet wurde, hatte eine wechselvolle Geschichte. Unter Abt Oswald Löchert erlebte es jedoch seine Blütezeit und der berühmte Baumeister Balthasar Neumann schuf den barocken Neubau. 1803 wurde das Kloster im Zuge der Säkularisation aufgelöst und der Besitz enteignet. 1901 erwarb die Kongregation der heiligen…

Willkommen in Margetshöchheim

Diese charmante Gemeinde am Main hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht und ist nur etwa 10 Kilometer nördlich von Würzburg am linken Ufer des Mains in Mainfranken gelegen. Der Name „Hochheim“ leitet sich von den altdeutschen Wörtern „hoch“ und „heim“ ab, während „Margareta von Antiochia“ später hinzugefügt wurde, um den Ort…

Retzbach – Fränkische Idylle am Main

Eng an das Mainufer geschmiegt liegt im Norden Bayerns, 15 km mainabwärts der Universitätsstadt Würzburg, die Ortschaft Retzbach. Seit  dem Jahre 1975 Ortsteil des Marktes Zellingen. Erstmals 815 urkundlich erwähnter Weinbauort an der Mündung der Retz in den Main. Über die Grenzen hinaus ist Retzbach für seinen exzellenten Frankenwein und die Wallfahrtskirche „Maria im Grünen…

Wallfahrtskirche Mariabuchen im Spessart

Der Legende zufolge hatte ein Hirte im Mittelalter eine selbst geschnitzte Marienfigur in das Astloch einer Buche gestellt, um dort in Ruhe seiner Frömmigkeit nachzugehen. Das mit der Zeit eingewachsene Figürchen war auch bei den Bewohnern der umliegenden Dörfer bekannt. Jedoch geriet mit den Jahren die eingewachsene Figur in dem Baum wieder in Vergessenheit. Einen…

Erlebe den goldenen Herbst im Spessart

Der Spessart ist das größte zusammenhängende Waldgebiet aus Laubmischwäldern in Deutschland. Das Mittelgebirge liegt zwischen der Rhön und Odenwald in Bayern und Hessen. Die Schneewittchenstadt Lohr am Main liegt inmitten herrlicher Spessartwälder idyllisch am Main. Auf den Spuren von Schneewittchen und den Spessarträubern gibt es wunderschöne Rad- und Wanderwege für lange Spaziergänge an der frischen…

Sabine Sitter stellt die neue „Landrätin“ vor

Die Landrätin des Landkreises Main-Spessart präsentiert in den Erlenbacher Weinbergen „Die Landrätin“ einen Rotling Secco Perlwein. Die Veranstaltung fand aufgrund der Corona Situation auch in der zweiten Auflage nur im kleinen Rahmen in den Erlenbacher Weinbergen an der Teufelshütte statt. Als erste Frau an de Spitze des Landkreises Main-Spessart ist das Thema „Gleichstellung“ für Landrätin…

Gadheim – Der neue Mittelpunkt der EU

Wo liegt der Mittelpunkt der EU? Nach dem Austritt Großbritanniens zum 01.02.2020 wird ein kleines Dorf in Unterfranken der neue Mittelpunkt der EU. Das geografische Zentrum Europas liegt auf einem Acker in Gadheim, ein Ortsteil von Veitshöchheim. In Veitshöchheim findet man die ehemalige Sommerresidenz der Würzburger Fürstbischöfe. Das 1680 bis 1682 erbaute Schloss wurde von…

Erlabrunner Käppele

Im Jahre 1875 hat die Witwe Katharina Küffner aus Leinach die heutige Kapelle „Zu Ehren Maria Hilf“ errichten lassen. In der kleinen Wallfahrtskapelle bei Erlabrunn auf dem Volkenberg ist eine Marienstatue zu finden. Von dem Erlabrunner Käppele aus hat man einen wunderschönen Ausblick auf das Maintal. Der Volkenberg, der mit Schwarzkiefern bewachsen ist, bietet zahlreiche…